Landes- und regionale Arbeitsgemeinschaften Sport
Nach § 7 der ADS-Satzung können sich auf Landes- oder regionaler Ebene eigenständige Arbeitsgemeinschaften der Sport- und Bäderverwaltungen und Betriebe bilden. Aufgabe dieser Arbeitsgemeinschaften (AG’en) sei es, „landesspezifische Themen auf Regional- bzw. Landestagungen zu behandeln und bei Bedarf dem ADS-Vorstand für die Jahrestagung vorzuschlagen". Insbesondere der regelmäßige Erfahrungsaustausch auf Regional- bzw. Landesebene schätzen die Kollegen sehr. Je nach Struktur und Organisation der einzelnen AGs nehmen auch Vertreter aus den Landessportbünden und Sportfachverbänden an den Sitzungen teil. Zu den sogenannten Ständigen Gästen zählen z.T. auch die Vertretungen des jeweils für Sport zuständigen Ministeriums. Wenn Sie Fragen oder Interesse an einer dieser AGs haben, dann nehme Sie gerne Kontakt mit dem jeweiligen Ansprechpartner auf.
Baden-Württemberg
Arbeitsgemeinschaft „Kommunale Sportämter“ des Städtetages Baden-Württemberg
Sibylle Hiller
Landeshauptstadt Stuttgart
sybille.hiller@stuttgart.de
Bayern
AG Bayerischer Sportämter
Christian Möckel
1. Vorsitzender, Stadt Bayreuth
christian.moeckel@stadt.bayreuth.de
Hessen
AG Hessischer Sportamtsleitungen
Karsten Schütze
Stadt Wiesbaden (Städte)
Matthias Schäfer
Landkreis Waldeck-Frankenberg (Kreise)
matthias.schaefer@lkwafkb.de
Mecklenburg-Vorpommern
Ständige Konferenz Sport Mecklenburg-Vorpommern
Susanne Riedel
Hansestadt Wismar, Abt. Sport
smoeller@wismar.de
NRW – Ostwestfalen
AG Ostwestfalen-Lippe OWL
Wilhelm Kottmann
Stadt Gütersloh
wilhelm.kottmann@guetersloh.de
NRW – Rhein-Ruhr
Organisation: AG Rhein-Ruhr
Martina Ellerwald
Stadt Mülheim an der Ruhr
martina.ellerwald@muelheim-ruhr.de
Schleswig-Holstein
AG Kultur, Schule, Sport der Mittelstädte im Städteverband Schleswig-Holstein
AG-Vorsitzender Jan-Peter Bertram
Stadt Norderstedt
schulesportkitas@norderstedt.de
Thüringen
Thüringer Sportämterkonferenz
Jens Batschkus
Stadt Erfurt
jens.batschkus@erfurt.de