
ADS-Mitgliederversammlung im schriftlichen Verfahren erfolgreich abgeschlossen
Wir Danken an dieser Stelle allen Kommunen für Ihre Teilnahme!
Die Corona-Pandemie hat auch den Plänen der ADS ihren unverwechselbaren Stempel aufgedrückt: Erstmals in ihrer über 70-jährigen Geschichte konnte eine Mitgliederversammlung nicht zum vorgesehenen Zeitpunkt am lange geplanten Ort als Präsenzveranstaltung stattfinden. Deshalb organisierte die ADS auf der Grundlage des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie vom 27. März 2020 eine Mitgliederversammlung im schriftlichen Verfahren.
Das war in Pandemie-Zeiten nicht so einfach. Corona führte vielfach vor Ort zu einer erheblichen Arbeitsmehrbelastung und mitunter zu radikal veränderten Arbeitsbedingungen. Die kommunalen Sportverwaltungen sahen sich Herausforderungen ausgesetzt, für die es keine „Blaupause“ gab und die umso mehr einen interkommunalen Erfahrungs- und Gedankenaustausch erforderlich machte. Der konnte nicht stattfinden.
Dabei hatte sich der Vorstand für die ursprünglich für den 28. April 2020 in Wolfsburg vorgesehene Mitgliederversammlung Großes vorgenommen: Die ADS-Satzung sollte modernen gesellschaftlichen und rechtlichen Entwicklungen angepasst und neu gefasst werden. Für die ADS-Jahrestagung hatte sich der Vorstand eine fruchtbare und intensive Diskussion mit Argumenten und Gegenargumenten, mit weiteren Anregungen und Ideen, aber auch mit der Bestätigung an der einen oder anderen Stelle, auf dem richtigen Weg zu sein, vorgestellt. Daraus wurde nichts. Stattdessen mussten die im Vorfeld angestellten Überlegungen, Informationen und Begründungen verschriftlicht und zugänglich gemacht werden.
Umso erfreulicher ist es aus der Sicht des Vorstandes, dass die ADS-Mitglieder diesen für alle Beteiligten ungewöhnlichen Weg mitgegangen sind und mit ihren Stimmen dafür gesorgt haben, dass die notwendigen Mehrheiten bei den weitreichenden Entscheidungen zustande kamen, so dass alle Beschlüsse wirksam werden können.
Das bedeutet zum Beispiel, dass die ADS künftig ein eingetragener Verein sein wird und über einen geschäftsführenden Vorstand verfügt. Vornehme erste Aufgabe des geschäftsführenden Vorstandes ist es nun, für die Eintragung ins Vereinsregister zu sorgen. Das wird der geschäftsführende Vorstand nun veranlassen.
Entsprechend der so beschlossenen neuen ADS-Satzung besteht der geschäftsführende Vorstand aus der/dem Vorsitzenden, der/dem stellvertretenden Vorsitzenden und der/dem Geschäftsführer/in. Als Vorsitzende einstimmig mit wenigen Enthaltungen wieder gewählt wurde Dr. Andrea Fröhlich, ebenso zur stellvertretenden Vorsitzenden Traudchen Perrefort und zum Geschäftsführer Johannes Michels.
Dem Gesamtvorstand gehören weiterhin die Vorstandsmitglieder Jens Batschkus, Uwe Kaliske, Dieter Krause, Christian Möckel, Susanne Riedel (geb. Möller), Matthias Schäfer und Karsten Schütze an. Alle Vorstandsmitglieder haben auch bisher schon im ADS-Vorstand mitgewirkt.
Geschäftsführender Vorstand und Gesamtvorstand bedanken sich bei allen Mitgliedern für das entgegengebrachte große Vertrauen, das nicht enttäuscht werden soll. Alle Vorstandsmitglieder werden auch in der kommenden Wahlperiode ihre ganze Kraft, ihr Können und ihre Erfahrungen zum Nutzen des Sports und der ADS einbringen.
Zu Kassenprüfern wurden Hans-Bernd Reuschenbach, Stadt Oberhausen, und Achim Paas, Stadt Bochum, gewählt. Der Vorstand bedankt sich bei beiden Kollegen für die Bereitschaft, dieses Amt für die nächsten zwei Jahre zu übernehmen.
Zwei weitere zukunftsweisende Beschlüsse standen an, nämlich die Festlegung von Zeit und Ort der Jahrestagungen 2021 und 2022. Mit überwältigender Mehrheit hat die Mitgliederversammlung beschlossen, die Jahrestagung
2021 in der Zeit von Mittwoch, 29. September 2021, bis Freitag, 01. Oktober 2021 in der Landeshauptstadt Dresden und
2022 in der Zeit von Mittwoch, 27. April 2022, bis Freitag, 29. April 2022, in der Landeshauptstadt Potsdam
durchzuführen. Aufgrund der andauernden Corona-Pandemie wurde die Jahrestagung 2021 vorsorglich vom Frühjahr in den Herbst 2021 verlegt, um ab dem kommenden Jahr die Jahrestagungen wieder als Präsenzveranstaltungen veranstalten zu können. Unabhängig davon lohnt es sich schon jetzt, sich diese beiden Termine vorzumerken.
„Das Netzwerk ADS funktioniert“, stellt die bisherige und neue Vorsitzende Andrea Fröhlich nicht ohne Stolz fest und ergänzt: „Trotz (oder wegen?) unserer mehr als 70 Jahre können wir Innovation: Wir haben die Mitgliederversammlung im schriftlichen Verfahren hingekriegt. Wir haben den ersten Onlinekongress veranstaltet und organisieren Videokonferenzen. Diese neuen, ungewohnten Wege zu gehen, geht natürlich nur mit aktiven und engagierten Mitgliedern, die wir hoffentlich spätestens auf der Jahrestagung 2021 in Dresden wiedersehen werden!“