Bitte an die Badbetreiber zum Projekt Bäderleben
Auf Grundlage verschiedener Datenquellen wurde auf der Webseite www.baederleben.de eine Datenbank der Bäderlandschaft erstellt, die über 9.300 Bäder, darunter auch Klinik-, Hotel-, Schul- und Naturbäder enthält. Zu jedem Bad können bis zu 140 Merkmale erfasst werden, die von der baulichen Ausstattung über Nutzergruppen zu Eintrittspreisen reichen.
Wir möchten um Ihre Unterstützung bitten, indem Sie helfen, die derzeitige Datenqualität und -quantität zu erhöhen. Die Schwimmmeister*innen und Vertreter*innen der Badbetreiber vor Ort haben den besten Einblick in „ihre“ Bäder, um Vorschläge zu den Bädern inhaltlich zu prüfen und die Datenqualität und ‑quantität zu erhöhen. Das Projekt Bäderleben und die Organisationen, die sich rund um die Bäder engagieren, sind auf diese Daten angewiesen, um auf eine langfristige und nachhaltige Bereitstellung der Wasserflächen für die gesamte Bevölkerung hinzuwirken.
Jede*r Badpat*in trägt einen kleinen Teil zum Projekt bei. Verfügt das von Ihnen betriebene Bad bereits über eine*n Badpat*in, können Sie durch Einreichung von Vorschlägen weiter unterstützen. Sollte sich in Ihrem Betrieb kein*e Badpat*in finden, würden wir Sie bitten, das Projekt Bäderleben zu bewerben, damit die Datenbank weiter gefüllt wird. Alle weiteren Informationen zum Projekt, zu den Bädern, wie man Badpat*in wird und Hintergrundinformationen sind unter www.baederleben.de zu finden.