
Veranstaltungshinweis: Transferwerkstatt „Sportentwicklung, Sportstätten und Stadtentwicklung“ am 23.11.2022
„Der Sport als Gesamtheit verschiedener Freizeitaktivitäten und professioneller Sportausübung hat einen festen räumlichen, zeitlichen und sozialen Platz in der Gesellschaft. Ob über den Verein, selbstorganisiert, in der Schule oder alleine – es gibt vielfältige Möglichkeiten, Sport auszuüben. Neben kommunalen Sportstätten wird auch der öffentliche Raum regelmäßig zur Sportausübung genutzt, wodurch Sport und Stadtentwicklung un-trennbar miteinander verknüpft sind. Neu entwickelte Sportarten, veränderte Nachfrage nach Sportstätten sowie die Nutzung öffentlicher Räume führen zu einer Sportentwicklung, die in Teilen eine Umgestaltung bzw. „Multicodierung“ des kommunalen Raums erfordern. Um diese veränderte Nachfrage zu kanalisieren und ihr gerecht zu werden, müssen verschiedene Akteure zusammenarbeiten und städtische Räume optimal an die Bedürfnisse der dort lebenden Bevölkerung angepasst werden. Während Sportentwicklungsplanungen angewendet werden, um Maßnahmen zur Befriedigung der Nachfrage nach Bewegung und Sport zu entwickeln, steht die Stadtentwicklungsplanung vor der Herausforderung – neben dem Sport – weitere Nutzungsansprüche an den öffentlichen Raum sowie sozio-ökonomische Einflüsse, wie etwa Flächenverfügbarkeiten, Bodenpreise, Bebauungs- und Nutzungspläne etc., in entsprechende Planungsprozesse einzubeziehen.
Zur Begleitung des Städtebauförderprogramms „Investitionspakt Sportstätten“ ist eine gleichnamige Bundestransferstelle eingerichtet worden. Diese wird im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) und der Hochschule Koblenz, Professur für Sportmanagement, Sportökonomie, Wissenschaftstheorie, Professor Dr. Lutz Thieme, getragen. Aufgabe der Bundestransferstelle ist es, Städte, Landkreise und Gemeinden durch einen fachlichen Austausch zum Thema Sportstättensanierung als Teil einer nachhaltigen Stadtentwicklung zu unterstützen. Im Sinne eines Wissenstransfers werden dazu Fachwerkstätten mit allen relevanten Stakeholdern durchgeführt, um so mit Expert*innen aus Verwaltungspraxis, Politik und Sportwissenschaft Fragen der Sportstättensanierung zu erörtern.
Sportentwicklung, Sportstätten und Stadtentwicklung,
Mittwoch, 23. November 2022, 9:30 bis 13:30 Uhr Online-Konferenz
Den genauen Ablauf der Veranstaltung finden Sie auf der Veranstaltungsseite.
Anmeldung und Info unter folgendem Link: https://www.difu.de/17583