Newsletter März 2020
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde und Förderer der ADS,
mit dem zweiten Newsletter des Jahres 2020 werden Sie merken, dass im Wandel des digitalen Zeitalters auch die ADS einen neuen Look erhalten hat. Wir haben in den letzten Monaten vermehrt daran gearbeitet u.a. die Website und Newsletter auf den neuesten Stand zu bringen. Wir sind gespannt wie es Ihnen gefällt. Lassen Sie uns gerne Ihre Meinung zukommen. Über Hinweise zur Verbesserung sind wir ebenfalls dankbar.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim kurzweiligen Lesen des neuen Newsletters März 2020.
Mit sportlichen Grüßen,
Dr. Andrea Fröhlich (Erste Vorsitzende)
Johannes Michels (Geschäftsführendes Vorstandsmitglied)
Traudchen Perrefort & Susanne Möller (Redaktion)
ADS-Jahrestagung und Mitgliederversammlung vom 28. – 30. April 2020 in Wolfsburg
Neben unserer Mitgliederversammlung mit der Wahl des Vorstandes erwarten Sie bei der Jahrestagung wieder spannende Themen rund um die kommunale Sportverwaltung. Erfahren Sie hier mehr über unser Programm.
Gleich zu Beginn der Jahrestagung wird Sie Ibrahim Evsam mit in die digitale Welt nehmen. Unser Keynotespeaker ist Digitalisierungsexperte und sechsfacher Unternehmensgründer. Seien Sie gespannt auf einen Mann, dem schnell langweilig wird und der daher etwa alle vier Jahre etwas Neues wagt.
Auch wir wagen in diesem Jahr einige Neuerungen: Nicht nur der Newsletter und die Website haben ein neues Erscheinungsbild bekommen, es wird ein neues Format während der Jahrestagung in Wolfsburg geben: 12minute.me. Wie der Name schon verrät, dreht es sich um 12 Minuten. Das ist nämlich genau die Zeit die der Referent - besser gesagt der Speaker - zur Verfügung hat, um seine Message zu präsentieren. Mehr dazu können Sie dann in Wolfsburg erfahren. Also schnell noch anmelden, sofern Sie das noch nicht gemacht haben.
Das vorläufige Programm und welche Firmen sich in diesem Jahr bei der Ausstellung präsentieren, finden Sie hier.
Termine
Dialog-Forum „Sport.Outdoor – Verantwortung für Natur, Umwelt & Gesellschaft“ am 13. März 2020
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUB) veranstaltet mit Kooperationspartnern am 13. März 2020 erneut ein Dialogforum, das in diesem Jahr den Titel trägt „Sport.Outdoor – Verantwortung für Natur, Umwelt und Gesellschaft." Beteiligt sind namhafte Vertreter aus den Bereichen Sport und Umwelt. Am Nachmittag gibt es zwei Diskussionsrunden mit jeweils zwei parallel stattfindenden „Spielfeldern“.
DStGB-Fachkonferenz „Kommunen aktiv für den Klimaschutz" am 10. März 2020
„Städte und Gemeinden in Deutschland sind Schlüsselakteure beim Klimaschutz“, schreibt der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) in der Ankündigung der 13. Konferenz „Kommunen aktiv für den Klimaschutz“, die am 10. März 2020 im Forschungszentrum caesar, Ludwig-Erhard-Allee 2, in Bonn stattfindet. Ziel der Veranstaltung sei u. a., „diese kommunale Verantwortung hervorzuheben und praxisnahe kommunale Beispiele sowie innovative Lösungsansätze zum Klimaschutz und zur Klimafolgenanpassung vorzustellen.“
Wir weisen auf die für den 10. März 2020 in Bonn geplante Fachkonferenz „Kommunen aktiv für den Klimaschutz“ hin, auch wenn sie sich nicht explizit an kommunale Sportverwaltungen richtet. Diskutiert wird in 5 Foren:
Forum I: Chancen für die Verkehrswende – Klimafreundliche Mobilität
Forum II: Von guten Beispielen lernen – Klimagerechte Stadtentwicklung
Forum III: Präventives Handeln tut Not – Extremwetter & Bevölkerungsschutz
Forum IV: Zukunftsfähige Kommunen gestalten – Nachhaltigkeit praktizieren
Forum V: Energiewende forcieren – Energieeffizienz & erneuerbare Energien
Workshop: „Sportstättenverwaltungsprogramme" am 19. März 2020 (10.00 – 15.00 Uhr) in Mülheim an der Ruhr
In vielen Landesarbeitsgemeinschaften ist das Thema immer wieder diskutiert worden. Was können die Programme? Welches Sportstättenverwaltungsprogramm ist zu empfehlen? Welche Erfahrungen haben die Kolleg*innen in kleinen, mittleren und großen Mitgliedskommunen gemacht?
Diesen und vielen weiteren Fragen möchten wir in einem Workshop gemeinsam nachgehen.
Wir bitten Kommunen, die eines der Programme bereits umfangreich nutzen, dies vorzustellen. Wir suchen Nutzer der Programme: SKUBIS, ProSPORT, Venuzle, Locaboo, Sovys, pit-Sport, NOLIS, HallenManager oder sonstiger Lösungen. Bitte schreiben SIe uns, wenn Sie eines der Programme vorstellen könnten. (Wir haben uns bewusst gegen eine Präsentation durch Anbieter entschieden.) Zudem gibt es eine kurze Abstimmung, um die am häufigsten genutzten Programm zu identifizieren – nehmen Sie teil! Der Workshop ist nur für Mitglieder der ADS und natürlich kostenfrei.
Mitgliederporträt
Hansestadt Wismar
ADS-Mitglied seit 2001
Vertreterin: Susanne Möller, Leiterin der Abteilung Sport
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Einwohner: ca. 42.000
Amtsbezeichnung: Abteilung Sport im Amt für Bildung, Jugend, Sport und Förderangelegenheiten
Anzahl Sportstätten: Kurt-Bürger-Stadion und 5 Sportplätze, Sport und Mehrzweckhalle und 8 Turnhallen
Mitarbeiter: eine Sachbearbeiterin in der Verwaltung sowie 3 Platzwarte und 4 Hallenwarte
Sportvereine: 55 (größter Verein mit ca 700 Vereinsmitgliedern und 5 Sparten)
1. Hauptaufgaben
- Unterhaltung und Bau von Sportstätten
- Vergabe von Nutzungszeiten
- Sportförderung
- Sportveranstaltungen
- Sportentwicklungsplanung
2. Was sind die aktuellen Höhepunkte (Bau, Projekt, Event etc., TOP 3)?
- Brandschutzrechtliche Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle für ca. 6 Mio.Euro sowie Bau einer neuen 2-Feldturnhalle
- Umsetzung der Handlungsempfehlung aus der Sportentwicklungsplanung (u.a. Konzept für einen Sportpark erarbeiten)
- Austragungsort für die Kubb-EM vom 3./4.7.2020 mit 500 Spielern aus über 12 Nationen
3. Was sind die sportlichen Ziele der Stadt bis 2025 (TOP 3)?
- Investitionsstau bei Sportstätten abbauen (3 Turnhallen und ein Sportplatz sind dringend sanierungsbedürftig)
- Sportpark "errichten"
- Bewegung im öffentlichen Raum ermöglichen
4. Warum sollte man mal nach Wismar reisen?
Strand und Meer, Weltkulturerbe, Backsteingotik, Fischbrötchen am Alten Hafen ;-)
5. Vervollständigen Sie den Satz "Wir sehen die ADS-Mitgliedschaft als einen Gewinn, weil ..."
... man dort immer schnelle und sehr gute Hilfe bekommt.
Blitzumfrage
Wie gefällt Ihnen der neue Newsletter? Schreiben Sie uns Ihre Meinung an: ads@ads-sportverwaltung.de