Newsletter September 2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde und Förderer der ADS,
der Herbst steht vor der Tür. Aber noch laufen viele Sommerwettbewerbe - von der Kanu WM in Duisburg bis hin zur Basketball WM in Asien. Für uns steht nun erst mal die Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter an. Und da wird es natürlich auch ziemlich sportlich. Aus diesem Grund widmen wir den aktuellen Newsletter vor allen den Themen, die dann in Rostock zu diskutieren sind. Wir freuen uns auf Sie und Euch.
Herzlichst
Der ADS-Vorstand
Verklumpter Kunstrasen
Man hat es in der Vergangenheit schon häufiger gehört. Meist waren es Einzelfälle. Es scheint als wäre es gerade bei den heißen Temperaturen des Sommers zu einer auffälligen Mehrung der Fälle gekommen. Meistens handelt es sich dabei um sogenannte TPE Granulate. TPE Granulate bestehen nicht aus Gummi, sondern aus thermoplastischen Elastomeren. In diesem Sommer wurde in der ADS Rhein-Ruhr das Thema Verklumpung von Mikrogranulat daher noch einmal besonders thematisiert. Einige Kommunen berichteten von alten und auch von neuen Fällen. Teilweise kam der Spielbetrieb ganz zum erliegen und der Platz musste gesperrt werden. Die Wiederherstellung des Platzes ist durchaus umfangreich und kostet einen 5-stelligen Betrag. Wir würden gerne mehr dazu wissen. Daher haben wir eine kurze Abfrage erstellt, an der Ihr euch beteiligen könnt, wenn Ihre eine Verklumpung hattet oder habt: https://forms.gle/rYY4cCYi8JZaQYwFA
150 Sportboxen für Kommunen
„Auf die Türen, fertig los!“ hieß es am 14. Juni 2023: Im Rahmen des Programms „ReStart - Sport bewegt Deutschland“ weihte der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) gemeinsam mit dem Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) und der Berliner Senatsverwaltung für Inneres und Sport (SenInnDS) die erste von 150 geförderten Sportboxen auf dem historischen Gelände des Berliner Olympiaparks ein.
Bei den Sportboxen handelt es sich um öffentliche, kostenfreie Verleihangebote von Trainingsequipment, mit dem Menschen niedrigschwellig Sport im Freien treiben können. Die Kommunen betreuen das Angebot in Kooperation mit lokalen Sportvereinen und füllen es mit Leben. Zu dem beinhalteten Equipment gehören unter anderem Medizinbälle, Kettlebells und Springseile.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser, DOSB-Präsident Thomas Weikert und die Berliner Staatssekretärin für Sport Dr. Nicola Böcker-Giannini weihten anlässlich des ersten bundesweiten Trikottags gemeinsam die Sportbox ein. Bundesinnenministerin und Sportministerin Nancy Faeser: „Die Sportboxen sind ein großartiges Angebot, mit dem wir gemeinsam dem Bewegungsmangel den Kampf ansagen. Die Kooperation mit den Vereinen bei den Sportboxen ist besonders wichtig. Die Sportvereine haben unter der Corona-Pandemie stark gelitten. Wir wollen ihnen mit dem ReStart-Programm zu einem Neustart verhelfen. Nachdem die Sportvereinsschecks so erfolgreich angenommen wurden, bin ich sehr zuversichtlich, dass auch die Sportboxen Menschen für den Sport im Verein begeistern werden. Die Vereine können die Sportboxen für ihr Sportangebot nutzen und werden über die Boxen im öffentlichen Raum sichtbarer.“
Mittlerweile konnten 150 Kommunen gefunden werden, die eine solche Sportbox erhalten.
ADS Jahrestagung vom 20.-22.September 2023 in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Alle Infos und letzte Möglichkeit zur Anmeldungen: https://www.ads-sportverwaltung.de/de/jahrestagung
Keynote “New Work” mit Gabriel Rath
Ob Vereine, Verbände oder Verwaltungen - die Transformation der Arbeitswelt stellt alle Organisationen aktuell vor große Herausforderungen. Die großen Fragen dabei sind: Wie müssen wir uns verändern, um in Zukunft erfolgreich zu sein? Auf welche Zukunftskompetenzen wird es ankommen und warum spielt Mut dabei eine zentrale Rolle? Wie begeistern wir Talente für die Mitarbeit? Wie können wir besser digital zusammernarbeiten? Diese und weitere Zukunftsfragen knöpft Gabriel Rath, New Work Experte, Podcaster und Speaker, sich in seiner Keynote vor. Unterhaltsam, interaktiv und inspirierend. Darin teilt er die wichtigsten Learnings aus seiner Arbeit bei der Sparkasse, einem Digital Startup und der Crowdfundinginitiative der Eisbademeisters.
Gehirn unter Strom – Vom klugen Umgang mit Reizflut, Multitasking und digitalem Alltagsstress mit Dr. Volker Busch
Digitale Technologien und Workarounds sollen unsere Arbeitsabläufe erleichtern, setzen uns heute aber einem permanenten Strom an Informationen aus. Die vielen wechselnden Aufgaben und die Flut an Nachrichten führen zu häufigen Ablenkungen und Unterbrechungen. Unsere Aufmerksamkeit kommt uns ständig abhanden; ein bisschen ADHS haben wir heute alle. Typische Folgen sind Daueranspannung und Stress, sowie Leistungsverschlechterung und Produktivitätsverlust.
Aber es gibt Möglichkeiten zum klugen Umgang mit Reizflut und Multitasking. Der Vortrag zeigt Ihnen, wie Sie im digitalen Alltagsstress, wie Sie Ihre Konzentration wiedererlangen und dadurch Zeit sparen und weniger Fehler machen. Sie erfahren, was bei digitalen Pausen in Ihrem Gehirn passiert, und wie Sie Ihr kreatives Denken bewahren können. Bekommen Sie endlich wieder Ordnung in Ihre Gedanken und Ruhe in Ihren Tagesablauf. Gewinnen Sie die Kontrolle zurück über die digitalen Technologien und den medialen Konsum. Entdecken Sie die Tiefe, die Ihre Arbeit präzise macht und Ihr Wohlbefinden erhöht. Der Schlüssel für einen klaren Geist und einen gesunden Verstand liegt in Ihrem Gehirn…
Die Pluralisierung der Sportlandschaft im kommunalen Raum – Herausforderungen, Chancen und Perspektiven mit Prof. Dr. Sebastian Braun
Die Sportlandschaft in Deutschland hat sich in den letzten Jahrzehnten dynamisch verändert. Längst existieren vielfältige Verständnisse und Erscheinungsformen von Sport. Damit sind auch immer vielfältigere Erwartungen an die Ausgestaltung kommunaler Sport- und Bewegungslandschaften verbunden. Um diese Dynamiken verstehen und einordnen zu können, umreißt der Vortrag quantitative und qualitative Veränderungen der Sport- und Bewegungskultur in Deutschland. Von ihnen bleibt auch der verbandlich organisierte Vereinssport nicht unberührt, der nach wie vor der zentrale Ansprechpartner von Sportpolitik und -verwaltung im außerschulischen Sport darstellt. Vor diesem Hintergrund schließt der Vortrag mit vertiefter zu diskutierenden Fragen an Planende von Sport- und Bewegungsarrangements in einer pluralen Sportlandschaft auf kommunaler Ebene. Diese Fragen können im Nachgang von Teilnehmenden aus den Sportverwaltungen mit dem Referenten debattiert werden in dem Format
Außerdem viele Beiträge wie:
Einladende Bewegungselemente in der Stadt mit Dr. Sascha Döll
Seawolves Rostock mit André Jürgens - Nach 10 Jahren hat sich die Vision erfüllt: Die Basketballer der Rostocker Seawolves sind erstklassig.
Special Olympic World Games - Talkrunde mit Hosttowns über Inklusion und Integration
Digitale Schließsysteme - mit Blitzlichtern aus unseren Mitgliedskommunen
und
ADS-Stammtisch auf Otto´s Restaurantschiff
Für einen smarten Start in die Jahrestagung und zum Ankommen nach einer langen Anreise, lädt die ADS alle Mitglieder zum ersten ADS-Stammtisch ein. Das erste Getränke geht auf uns.
ADS-Aktiv
Zum Aufwärmen gibt es vor Ort eine kleine Besichtigung des neuen Gyms der Straßensportfamilie - inklusive Geschichte wie alles vor 10 Jahren auf der Straße begann. Alle Frühanreisenden sind herzlich zu unserem kleinen Sportprogramm am Mittwochmorgen eingeladen. Egal, ob Yoga, freies Training oder Crossfit-Circle. Die Trainer von Straßensport Rostock e.V. leiten die verschiedenen Angebote fachgerecht an.
und vieles mehr...
Hier geht´s zum vollständigen Programm: Download
Podcastfolge 5 Wuppertal mit Alexandra Slzagowski
"Sportentwicklungsplanung im zweiten Anlauf”
Nach vielen Jahren als Sportjournalisten ist Alexandra Szlagowski nun Leiterin des Sport- und Bäderamtes. Vor ihrem Amtsantritt gab es schon mal eine Sportentwicklungsplanung. Allerdings kam es nie zur Umsetzung. Das soll dieses Mal anders werden. Wie es dazu kam, dass Verwaltung und Politik einem 2.Versuch zugestimmt haben, erzählt Alex in dieser Podcastfolge. Auch, welche konkreten Wünsche sie hat und warum es genau jetzt ein gutes Timing ist. Schließlich erstellt die Bundesregierung auch gerade einen nationalen Entwicklungsplan Sport. Hört doch auf dem Weg zum nächsten Termin einfach mal rein. Zur Folge..
Termine
ADS-Jahrestagung in Rostock
20.-22.09.2023
*** *** *** *** *** ***
FSB Messe / 2. Deutscher Sportstättentag
24.10.-27.10.2023 / 25.10.2023 Köln
Alle Infos FSB Infos Sportstättentag
*** *** *** *** *** ***
IAKS Fachseminar Outdoor
22. - 23.11.2023 Hamburg