• Jahrestagung
  • News & Termine
  • Über uns

    Auf die Plätze,
    Fertig,
    Sport!

    Wir fördern den Sport in Deutschland

    Herzlich Willkommen beim größten kommunalen Sportnetzwerk Deutschlands. Wir sorgen seit 70 Jahren dafür, dass junge, alte, kleine und große, Freizeit- und Profisportler in Deutschland bestmöglich unterstützt werden. Gemeinsam mit unseren 392 Mitgliedern bringen wir den Sport in Deutschland zu Höchstleistungen. Dafür tauschen wir regelmäßig Informationen und Erfahrungen, diskutieren Herausforderungen und finden zusammen Lösungen. 

    Mehr Infos über uns

    News & Termine

    Newsletter

    Regelmäßige Infos aus der Sportwelt und unserer Arbeit gibts in unserem Newsletter.

    Unsere Newsletter

    Workshops

    Spannende Vorträge und intensive Diskussionen zu aktuellen Themen aus der Sportwelt.

    Unsere Workshops

    • ​Heute​

      Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Thüringer Sportamtsleitungen am 15. April in Weimar

      Am 10.05.23 fand in Weimar die Frühjahrstagung der Thüringer Sportämterkonferenz statt.

      Nach der Begrüßung durch den Weimarer OB und den Vorsitzenden Jens Batschkus ging es gleich in die Tagesordnung.

      Wie immer waren Vertreter vom Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS) sowie der Hauptgeschäftsführer des LSB Thüringen, Thomas Zirkel, geladen und dieser gefolgt.

      U.a. ging es um die Neuausrichtung/Positionierung der „Landessportkonferenz“ als ständiges beratendes Gremium des TMBJS in Fragen des Sports, die Aufteilung der Landespauschale zur Finanzierung der unentgeltlichen Nutzung von kommunalen Sporteinrichtungen durch Vereine und Verbände, die Ausreichung der Energiepauschale an Betreiber von Sportanlagen (Kommunen/Vereine) und den aktuellen Stand der Novellierung zur Sportstättenbauförderrichtlinie

      (https://bildung.thueringen.de/sport/sportstaettenbau) und die damit verbundene Überarbeitung des Prioritätenkatalogs.

      Nach der Mittagspause gab es den bewährten Austausch unter Kolleginnen und Kollegen zu aktuellen Themen, u.a.

      •     dem Stand der Umsetzung "pestizidfreie Kommune" in Bezug auf die Sportplatzpflege

      •     die Einführung des "Blauen Engel" für Kunstrasensysteme

      •     die Bewässerung von Sportplätzen in Zeiten des Klimawandels und sinkender Grundwasserspiegel

      •     Handhabung der Sportlerehrung

      Letzteres soll zur Herbsttagung vertieft und anhand von Praxisbeispielen vorgestellt werden.

      Ansprechpartner: Jens Batschkus, jens.batschkus@erfurt.de

      weiterlesen …
    • ​Heute​

      Breitensportkongress Sportplatzwelt am 23.Mai in Köln

      Wir waren Partner der ersten Ausgabe des Kongresses von Sportplatzwelt LIVE im RheinEnergieSTADION in Köln. Mehr als 250 Teilnehmer aus Sportämtern, Vereinen und Verbänden nutzten den Fachkongress, um Erfahrungen auszutauschen, Ideen zu sammeln und angeregt zu diskutieren. Immerhin rund 30 kommunale Vertreter*innen waren vor Ort und konnten neben den Fachbeiträgen auch mit vielen Vertretern des Sports fachsimpeln. Besonders der Austausch zwischen den Vertretern der verschiedenen Institutionen war für diesen Kongress prägend. Manche Themen, wie ein Vereinsmanagementtool, waren eher für Vertreter des Vereinssport gedacht – es war aber für Kommunen dennoch spannend zu sehen, was es für die Vereine alles gibt. Spätestens bei der Debatte um Kunstrasenplätze waren wieder alle mit in einem Boot. 

      Die verschiedenen Blickwinkel auf die aktuellen Herausforderungen des Breitensports sorgten auch im weiteren Programmverlauf immer wieder für regen Austausch – so auch bei der von Johannes Michels, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter, moderierten Talkrunde „Förderprogramme: So gelingt der Durchblick“ mit Alexandra Szlagowski, Leiterin des Sport- und Bäderamts Wuppertal, Jürgen Gansauer, 1. Vorsitzender des SV Leuscheid 1920 e.V., und Detlef Berthold, Referatsleiter Sportstättenbau der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen.

      weiterlesen …
    • ​28.04.2023​

      Bundesförderung für Sportstätten und Sporträume (Stand: April 2023)

      Das Ressort „Sportstätten, Umwelt und Nachhaltigkeit“ des DOSB hat seine Überblickstabelle zur Förderung und Finanzierung von Sportstätten und Sporträume aktualisiert und zum Download bereitgestellt.

      Der Überblick über Bundesförderprogramme für Sportstätten und Sporträume wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert und ggf. erweitert.

      weiterlesen …

    Alle News & Termine

     

    Deshalb sind wir Mitglied der ADS

    Sport macht nur gemeinsam Spaß. Daher schätze ich den Austausch bei der ADS über aktuelle Sportthemen.

    Ute Görgen Sportbüro Bad Homburg

    ADS das bedeutet für mich – fachlicher Austausch mit Kollegen und Kolleginnen, eine fundierte Weiterbildung und anregende Diskussionen über die Zukunftsthemen des Sports.

    Jens Batschkus Sportdirektor Erfurter Sportbetrieb (ESB)

    Das Netzwerk ist von unschätzbarem Wert. Freundschaften und wichtige Kontakte zum Thema Sport und Sportförderung sind hierdurch entstanden. Sie helfen bei der eigenen Arbeit weiter.

    Pasquale Fiore Ehrenamtsbeauftragter Ehrenamt- und Sportförderung Main-Taunus-Kreis

    Es gibt viele gute Gründe, warum es sich lohnt, Mitglied in der ADS zu sein. Profitieren Sie von dem breiten Wissen und Erfahrungs­schatz unserer Gemeinschaft, knüpfen Sie spannende Kontakte und bleiben sie jederzeit up-to-date.
    Werden Sie unser nächstes Mitglied

    392
    Mitglieder
    vertreten
    ca. 50 Mio. Einwohner

    Kontakt

    ADS Geschäftsstelle
    Johannes Michels
    Davidisstraße 9
    47053 Duisburg

    Telefon 0173 7747327
    Fax 03212 1319297
    ads@ads-sportverwaltung.de

    Jahrestagung

    • Jahrestagung 2020
    • Jahrestagung 2021
    • Jahrestagungen auf einen Blick

    News & Termine

    • ADS-Workshops
    • Newsletter
    • Sport im Park

    Über uns

    • Unsere Historie
    • Landesarbeits­gemeinschaften
    • Mitglied werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen

    Cookie-Einstellungen

    Wir setzen Cookies ein, um die Website für Sie zu optimieren. Sie können die unterschiedlichen Kategorien von Cookies zulasssen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

    Notwendig
    Diese Cookies sind für die Funktion der Website unbedingt notwendig. Unter anderem werden hier die Informationen zu Ihren Cookie-Einstellungen gespeichert.

    Statistik
    Diese Cookies liefern Informationen, wie sich Besucher auf der Website verhalten. Sie dienen Statistiken, internen Analysen und der Verbesserung unseres Angebots. Die Nutzerdaten liegen hier nur anonymisiert vor; sie lassen also keinen Rückschluss auf konkrete Personen zu.

    Marketing
    Diese Cookies werden eingesetzt, um Werbebotschaften für Sie relevant zu machen. Bei diesen Cookies kann es sich auch um sogenannte Drittanbieter-Cookies handeln, die Informationen über das Nutzungsverhalten über verschiedene Websites hinweg auswerten.

    DEVELOP-Mode
    MemoryPeak: 12288 kB