• Jahrestagung
  • News & Termine
  • Über uns

    Auf die Plätze,
    Fertig,
    Sport!

    Wir fördern den Sport in Deutschland

    Herzlich Willkommen beim größten kommunalen Sportnetzwerk Deutschlands. Wir sorgen seit 70 Jahren dafür, dass junge, alte, kleine und große, Freizeit- und Profisportler in Deutschland bestmöglich unterstützt werden. Gemeinsam mit unseren 392 Mitgliedern bringen wir den Sport in Deutschland zu Höchstleistungen. Dafür tauschen wir regelmäßig Informationen und Erfahrungen, diskutieren Herausforderungen und finden zusammen Lösungen. 

    Mehr Infos über uns

    Themen, die uns derzeit bewegen: Corona und Mikroplastik

    Aus aktuellem Anlass haben wir eine Corona-Sonderseite mit aktuellen Informationen eingerichtet.

    Außerdem beschäftigt uns auch das Thema Mikroplastik, zu dem wir ebenfalls eine Mikroplastik-Sonderseite eingerichtet haben.

    News & Termine

    Newsletter

    Regelmäßige Infos aus der Sportwelt und unserer Arbeit gibts in unserem Newsletter.

    Unsere Newsletter

    Workshops

    Spannende Vorträge und intensive Diskussionen zu aktuellen Themen aus der Sportwelt.

    Unsere Workshops

    • ​Vor 6 Tagen​

      #Sport handelt Fair- Bundesweite Konferenz für Faire Beschaffung von Sportartikeln und nachhaltige Ausstattung von Sportgroßveranstaltungen

      Am 5. und 6. September 2022 findet in Leipzig die erste bundesweite Konferenz für faire Beschaffung von Sportartikeln und nachhaltige Ausstattung von Sportgroßveranstaltungen statt. An zwei Tagen gibt es ein umfangreiches Programm mit Fachvorträgen, praxisrelevanten Workshops, Best Practice Beispielen aus anderen Kommunen und Informationen zu nachhaltigen Sportprodukten. Vertreter:innen von Kommunen und Zivilgesellschaft, sowie Sportartikelhersteller und Händler, werden ins Gespräch kommen, um so das gesamte Thema deutschlandweit voranzubringen.

      Melden Sie sich bis zum 07. August 2022 unter folgendem Link an:
      https://eveeno.com/Konferenz-Sporthandeltfair

      Mehr Informationen zur Konferenz und zum Programm finden Sie auf
      www.leipzig-handelt-fair.de und www.sporthandeltfair.com.

      weiterlesen …
    • ​Vor 6 Tagen​

      Fairplay für die Umwelt – Recycling und Entsorgung von Kunststoffrasenplätzen und Reitplätzen mit kunststoffhaltigen Tretschichten

      Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg veranstaltet gemeinsam mit dem Landessportverband Baden-Württemberg (LSVBW) und der Universität Stuttgart am 27. Oktober 2022 die zweite Fachtagung (Hybrid) zum Thema Recycling und Entsorgung von Kunststoffrasen- und Reitplätzen.

      Neben der Mikroplastikproblematik bei Kunststoffrasenplätzen fallen nach der Nutzungsdauer große Mengen an Kunststoffen an. Ziel muss sein, hochwertige Recyclingprodukte aus den ausgedienten Kunststoffrasenplätzen herzustellen. Aber auch beim Neubau und der Sanierung eines Platzes sollten nach Möglichkeit Kunststoffrezyklate eingesetzt werden, um einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung und zum Klimaschutz zu leisten.

      Synthetische Stoffe finden sich auch auf Reitplätzen – nach Angaben von Reitplatzbauenden beinhalten ca. 60 % aller Reitplätze in Deutschland zwischen 1 - 5% Prozent synthetische Zuschlagstoffe, die sich als Mikroplastik in der Umwelt anreichern können.

      Auf der Fachtagung werden die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen beleuchtet und innovative Praxisbeispiele aus dem Bereich Recycling und Rezyklateinsatz aufgezeigt sowie intensiv diskutiert.

      Weitere Informationen erhalten Sie über den beigefügten Save-the-Date-Flyer sowie auf der Anmeldeseite der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg.

      Bitte melden Sie sich bis zum 13. Oktober 2022 über die Online-Anmeldung der Umweltakademie für die Veranstaltung an:

       

      Anmeldung für die Teilnahme vor Ort (hier klicken)

      Anmeldung für eine digitale Zuschaltung (hier klicken)

      Informationen: https://umweltakademie.baden-wuerttemberg.de/fachtagungen-und-fortbildungen/-/kalender/event/1412490

      weiterlesen …
    • ​Vor 6 Tagen​

      9. sportinfra - Sportstättenmesse und Fachtagung

      Der Landessportbund Hessen e.V. (lsb h) veranstaltet mit dem Deutschen Olympischen Sportbund, dem Bundesinstitut für Sportwissenschaft sowie dem Sportland Hessen die 9. sportinfra – Sportstättenmesse und Fachtagung am 2. + 3. November 2022 in Frankfurt am Main zum Thema: „Klimaneutrale Sportstätten“. 

      Annähernd 70 Aussteller werden in der Sportschule und Bildungsstätte des lsb h mit Ihrem Know-how rund um die Sportstätten zu Verfügung stehen.

      Parallel dazu findet an beiden Tagen eine Fachtagung mit 11 Fachforen zu unterschiedlichen Themen statt.

      Schwerpunkte bilden: Klimaneutrale Sportstätten, Sport- und Bewegungsräume, Zukunftsperspektiven im Sport, Sportentwicklungsplanung, Nachhaltigkeit im Sport sowie Fördermöglichkeiten von Bund und Land. Die sportinfra bietet für dringliche Zukunftsthemen eine breite Basis des Austauschs und des Wissenstransfers.

      - Klimaneutrale Sportstätten –

      Die Sportinfrastruktur in Deutschland ist veraltet und energetisch ineffizient - die Herausforderung riesig! Wie kann es gelingen alle Sportstätten in Deutschland klimaneutral mit Strom und Wärme zu versorgen. Die Ziele sind klar definiert – alle Nichtwohngebäude und damit auch alle Sportstätten sollen bis zum Jahr 2040 ohne Öl und Gas beheizt und betrieben werden. Wie kann und muss die Zukunft der klimaneutralen Sportstätten aussehen, was ist für eine energetische Revolution notwendig, welche Wege stehen für Vereine, Kommunen und Verbände zur Verfügung oder müssen noch bereitgestellt werden? 

      Ist die verstärkte Nutzung von öffentlichen Bewegungsräumen in der Pandemiezeit ein möglicher Lösungsweg? 

      Diese Fragen werden in den Fachforen aufgegriffen.

      Informationen: https://www.sportinfra.de/de/startseite/

      weiterlesen …

    Alle News & Termine

     

    Deshalb sind wir Mitglied der ADS

    Sport macht nur gemeinsam Spaß. Daher schätze ich den Austausch bei der ADS über aktuelle Sportthemen.

    Ute Görgen Sportbüro Bad Homburg

    ADS das bedeutet für mich – fachlicher Austausch mit Kollegen und Kolleginnen, eine fundierte Weiterbildung und anregende Diskussionen über die Zukunftsthemen des Sports.

    Jens Batschkus Sportdirektor Erfurter Sportbetrieb (ESB)

    Das Netzwerk ist von unschätzbarem Wert. Freundschaften und wichtige Kontakte zum Thema Sport und Sportförderung sind hierdurch entstanden. Sie helfen bei der eigenen Arbeit weiter.

    Pasquale Fiore Ehrenamtsbeauftragter Ehrenamt- und Sportförderung Main-Taunus-Kreis

    Es gibt viele gute Gründe, warum es sich lohnt, Mitglied in der ADS zu sein. Profitieren Sie von dem breiten Wissen und Erfahrungs­schatz unserer Gemeinschaft, knüpfen Sie spannende Kontakte und bleiben sie jederzeit up-to-date.
    Werden Sie unser nächstes Mitglied

    392
    Mitglieder
    vertreten
    ca. 50 Mio. Einwohner

    Kontakt

    ADS Geschäftsstelle
    Johannes Michels
    Davidisstraße 9
    47053 Duisburg

    Telefon 0173 7747327
    Fax 03212 1319297
    ads@ads-sportverwaltung.de

    Jahrestagung

    • Jahrestagung 2020
    • Jahrestagung 2021
    • Jahrestagungen auf einen Blick

    News & Termine

    • ADS-Workshops
    • Newsletter
    • Sonderseite Corona
    • Sonderseite Mikroplastik
    • Sport im Park

    Über uns

    • Unsere Historie
    • Landesarbeits­gemeinschaften
    • Mitglied werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen

    Cookie-Einstellungen

    Wir setzen Cookies ein, um die Website für Sie zu optimieren. Sie können die unterschiedlichen Kategorien von Cookies zulasssen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

    Notwendig
    Diese Cookies sind für die Funktion der Website unbedingt notwendig. Unter anderem werden hier die Informationen zu Ihren Cookie-Einstellungen gespeichert.

    Statistik
    Diese Cookies liefern Informationen, wie sich Besucher auf der Website verhalten. Sie dienen Statistiken, internen Analysen und der Verbesserung unseres Angebots. Die Nutzerdaten liegen hier nur anonymisiert vor; sie lassen also keinen Rückschluss auf konkrete Personen zu.

    Marketing
    Diese Cookies werden eingesetzt, um Werbebotschaften für Sie relevant zu machen. Bei diesen Cookies kann es sich auch um sogenannte Drittanbieter-Cookies handeln, die Informationen über das Nutzungsverhalten über verschiedene Websites hinweg auswerten.

    DEVELOP-Mode
    MemoryPeak: 12288 kB